
BIOGRAPHY
Paula Goeun Kil ist eine koreanische Bratschistin, die ihren ersten Musikunterricht im Fach Klavier im Alter von drei Jahren erhielt. Mit sechs Jahren begann sie Violine zu spielen.
Ihr Violinstudium begann sie an der Musikhochschule Münster bei Prof. Dehning, bevor sie zur Viola wechselte. Ihren Bachelor- und Masterabschluss absolvierte sie mit Auszeichnung bei Herrn Ludwig Schmalhofer am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
Als Solistin und Kammermusikerin trat sie in ihrer Heimat Korea u. a. mit dem Seosan Symphony Orchestra und dem Korean Symphony Orchestra auf. Sie ist Preisträgerin mehrerer nationaler Wettbewerbe, darunter der Hanshin Musik Wettbewerb, der Korea Herald Musik Wettbewerb, der Inje Musikwettbewerb sowie der Guri Philharmonic Musikwettbewerb.
Orchestererfahrung sammelte sie u. a. bei den Augsburger Philharmonikern (Praktikum) und der Meininger Hofkapelle. Seit Februar 2025 ist sie als Tutti-Bratschistin bei den Augsburger Philharmonikern tätig.
Paula Kil war Stipendiatin von Yehudi Menuhin – Live Music Now Augsburg e.V.
Neben ihrer Tätigkeit als Bratschistin ist sie auch als leidenschaftliche Musikpädagogin in Ulm tätig, wo sie Violine und Viola unterrichtet.
Im Jahr 2024 initiierte sie gemeinsam mit der Pianistin Jieun Baek das Duo PioLa, mit dem sie regelmäßig Konzerte gibt. Im 2025 gründete sie in Korea das Ensemble Brethia, das sie als künstlerische Leiterin begleitet.
Ihr Konzertprojekt wurde im Jahr 2025 von der Hongju Cultural Foundation in Korea offiziell ausgewählt und gefördert. Im Rahmen dieser Unterstützung realisiert sie ein Konzert in Korea, das den Beginn eines langfristigen kulturellen Austauschs mit dem koreanischen Publikum markiert.
Für sie ist Musik eine Sprache ohne Worte – eine unsichtbare Verbindung von Herz zu Herz, von Seele zu Seele. In jedem Konzert sucht sie nach einem echten Dialog mit dem Publikum: tröstend, fragend, nachdenklich – durch den Klang.
Sie spielt eine Viola von Martin Schleske.